Der Chor
Der Kirchenchor "Cäcilia" Kruft wurde am 6. Januar 1912 gegründet und hat zur Zeit 32 aktive Sängerinnen und Sänger.
Präses des Kirchenchors ist Pfarrer Norbert Missong, Vorsitzende ist Karin Haffke und die Chorleitung obliegt Gerhard Schlich.
Aktuelles
Bischof begeistert von Projektchor Weihnachten
Am zweiten Weihnachtstag hielt Bischof Dr. Stephan Ackermann ein Pontifikalamt in Kruft. Viele Gläubige fanden den Weg in die Pfarrkirche St. Dionysius, aber nicht nur um den Bischof zelebrieren zu sehen, sondern auch um den „Projektchor Weihnachten“ mit seinem speziellen Programm zu hören. Der Chorleiter des Kirchenchores Cäcilia Kruft, Gerhard Schlich, hatte dazu den Chor mit Sängerinnen und Sänger der Chöre aus Nickenich, Kürrenberg, Niederoberweiler und Plaidt verstärkt und zum „Projektchor Weihnachten“ ausgebaut. Wochenlang wurde ein anspruchsvolles Werk aus der Kantate „Der Heiland ist geboren“ geprobt. Drei Chorsätze und ein Solostück von Inge Fuhrmann boten die fast 40 Sängerinnen und Sänger dem Bischof und den Gläubigen dar. „Da haben sie ja die Pretiosen der Weihnachtsmusik herausgeholt Herr Schlich“ fasste Bischof Ackermann seine Begeisterung gegenüber dem Chorleiter und dem Chor zusammen. Aber auch die Gläubigen dankten mit kräftigem Applaus der Aufführung. Vielleicht geht die Geschichte des Projektchores nun weiter zum nächsten kirchlichen Ereignis.
![]() |
![]() |
Nikolaus besucht den Kirchenchor Cäcilia Kruft
Wie alle Jahre besuchte am 06. Dezember der Nikolaus wieder den Kirchenchor Cäcilia. Da er seine genaue Ankunftszeit nie vorher bekannt gibt, hatte die Chorgemeinschaft zunächst eine reguläre Probe, bei der man eifrig und konzentriert die Lieder für Weihnachten probte. Besonders intensiv widmete man sich dem Lied, das im Hochamt am 26.12. zum ersten Mal erklingen soll. Dieses soll jedoch bis dahin ein Geheimnis bleiben. Doch mitten in der Probe ertönte plötzlich die Glocke, die die Ankunft des Nikolaus verkündete. Dieser war erstaunt so viele Sängerinnen und Sänger zu sehen. Aber nach einem Blick in sein Buch war klar, dass hier der „Projektchor Weihnachten“ übte. In dieser großen Chorgemeinschaft konnte er auch den Präses, Pfarrer Norbert Missong und den Chorleiter Gerhard Schlich begrüßen. Anschließend verlas er aus seinem Buch die Highlights des Chorjahres und sparte aber auch nicht mit Kritik. Bevor er weiter musste gab es für jeden einen Ditz. Diese waren, wie jedes Jahr, in der Weihnachtsbäckerei „Gemein“ gebacken worden. Vielen Dank dafür. Das Organisationsteam des Vorstandes hatte dann noch für jeden Kaffee oder Kakao dabei, so dass man den Abend gemütlich ausklingen lassen konnte.
![]() |
Kirchenchor Cäcilia ehrt Mitglieder
Wie jedes Jahr hielt der Kirchenchor Cäcilia Kruft seine Generalversammlung im Anschluss an die Feier zum Volkstrauertag der Ortsgemeinde ab. Alle Sängerinnen und Sänger freuten sich, nach den pandemiebedingten Einschränkungen der letzten Jahre, wieder im Pfarrheim gesellig zusammen zu sein.
Nach Sektempfang und einem gemeinsamen Mittagessen in Anwesenheit des Präses, Pfarrer Norbert Missong und des Chorleiters Gerhard Schlich begrüßte die Vorsitzende, Karin Haffke, alle Anwesenden und eröffnete damit den offiziellen Teil. Zuerst aber wurde gemeinsam den verstorbenen Chormitgliedern gedacht. Mit Spannung wurde dann der nächste Punkt erwartet: das Protokoll der Chorauftritte und -proben und dem Ergebnis, wer dabei am wenigsten gefehlt hat. Hier waren Hildegard Reis und Christa Nix unschlagbar mit jeweils nur einer Abwesenheit bei insgesamt 50 Proben und Auftritten. Als kleine Anerkennung und Ansporn für die anderen Mitglieder gab es vom „Choreigenen Imker“ und Schriftführer, Rolf Müller, ein Glas selbstgemachten Honig sowie eine Honigkerze. Nach dem Bericht der Kassiererin Irene Reuter und der Chronistin Maria Breil folgte die Entlastung des Vorstandes.
„Glücklich ist, wer beim Sinken der Abendsonne sich auf das Funkeln der Sterne freut.“ Mit diesem Zitat leitete Pfarrer Missong seine Ansprache ein. Er bedankte sich und lobte den jahrelangen guten Zusammenhalt der Chorgemeinschaft, der diese schon immer ausmacht und auch Stütze und Hilfe in schweren Zeiten war. Anschließend wurde Anita Schlaus für 50 Jahre Mitgliedschaft mit einer Urkunde des Bistums und einer selbstgestalteten sowie einem Blumenstrauß geehrt. Gerhard Schlich stellte zu Beginn seiner Ansprache fest: „In Kruft ist alles in Ordnung.“ Damit bedankte er sich bei den Sängerinnen und Sängern des Chores, die u.a. bei der 300 Jahr Feier der Krufter Kirche im Sommer sowie anderen Anlässen diese wesentlich mitgestaltet haben.
Nach Beendigung der Generalversammlung klang der Nachmittag bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und netten Gesprächen aus.
![]() |
![]() |
Ehrungen: (von links) Gerhard Schlich, Christa Nix, Karin Haffke, Anita Schlaus, Pfarrer Norbert Missong, Hildegard Reis | Ehrung Schlaus: (von links) Gerhard Schlich, Karin Haffke, Anita Schlaus, Pfarrer Norbert Missong |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Traditioneller Familientag 2019 Wie schon gute Tradition trafen sich die Mitglieder des Kirchenchores Cäcilia Kruft mit Ihren Angehörigen nach der Fronleichnamsprozession (20.6.2019) im Gasthaus Breitbach zum Familientag. Pünktlich um 12 Uhr begrüßte die Vorsitzende Karin Haffke alle Anwesenden, insbesondere unseren Präses, Pfarrer Norbert Missong und den Chorleiter Gerhard Schlich. Sie bedankte sich bei allen Chormitgliedern für die gute Zusammenarbeit und die rege Teilnahme an Auftritten und Proben im ersten Halbjahr 2019. Mit einem Gläschen Sekt stießen dann alle auf einen schönen Nachmittag und guter Unterhaltung an. Vor dem anschließenden Mittagessen stimmte Chorleiter Schlich ein kurzes Dankeslied an und alle wünschten sich einen guten Appetit. Abgerundet durch ein „eisiges“ Dessert und mit gekühlten Getränken sowie ausgezeichneter Unterhaltung verflog der Nachmittag im Flug. So endete dann wieder ein schöner und harmonischer Familientag in diesem Jahr. |
Neue Bilder: der Kirchenchor Cäcilia Kruft 2018 |
![]() |
![]() |
|
Neuer Vorstand des Kirchenchors Cäcilia Kruft gewählt Am Mittwoch den 24.01.2018 um 20,00 Uhr trafen sich die Mitglieder
des Kirchenchores Cäcilia Kruft im Pfarrheim um einen neuen
Vorsitzenden/Vorsitzende zu wählen. Das Amt war seit dem 19.11.2017
vakant, weil kein Nachfolger für die ausgeschiedene Vorsitzende
Hildegard Reis gefunden wurde. Deshalb wurde beschlossen im Januar 2018
die Wahl zu wiederholen. Pünktlich um 20,00Uhr eröffnete der Präses
Pfarrer Norbert Missong die Versammlung zur Neuwahl der/des neuen
Vorsitzenden ebenso des Schriftführers sowie des
2.Kassenprüfers/-prüferin. Anwesend waren 29 stimmberechtigte
Mitglieder, die einstimmig Karin Haffke zur neuen Vorsitzenden, Rudolf
Müller zum neuen Schriftführer und Anita Schlaus zur neuen 2.
Kassenprüferin wählten. Pfarrer Missong gratulierte allen Neugewählten
per Handschlag. Die neue Vorsitzende Karin Haffke bedankte sich bei
allen Mitgliedern für das Ihr entgegengebrachte Vertrauen und auch bei
der ehemaligen Vorsitzenden Hildegard Reis für die langjährige gute
Zusammenarbeit im Vorstand. Im Anschluss an die Versammlung fand dann
noch die reguläre Mittwochsprobe im Pfarrheim statt. |
Hoher Besuch aus dem Norden - Nikolaus und Engel besuchen den Kirchenchor Cäcilia Kruft Wie alle Jahre besuchte am 13. Dezember der Nikolaus in Begleitung des Engels Cäcilia den Kirchenchor. Da seine genaue Ankunftszeit vorher nicht bekannt war, hatte die Chorgemeinschaft zunächst eine reguläre Probe in der Kirche, bei der man eifrig und konzentriert die Lieder für Weihnachten probte. Besonders intensiv widmete man sich dem Lied, das im Pontifikalamt am 26. Dezember zum ersten Mal erklingen soll. Dieses soll jedoch bis dahin weiterhinein Geheimnis bleiben. In Anschluss ging es dann ins Pfarrheim wo fleißige Hände die Tische bereits weihnachtlich geschmückt hatten. Während die Sängerinnen und Sänger noch ein Weihnachtslied erklingen ließen, ertönte die Glocke, die die Ankunft des Nikolaus in Begleitung des Engels Cäcila ankündigte. |
![]() |
Die beiden konnten neben der Chorgemeinschaft auch den Präses, Pfarrer Norbert Missong, begrüßen. Mit einigen Versen und Reimen erzählte der Engel dann allen, wie sich die Adventszeit doch gewandelt hat: statt Ruhe und Besinnlichkeit, nur noch Hektik und die Jagd nach Geschenken. Der Nikolaus hatte natürlich wieder sein Buch dabei, in dem in diesem Jahr die besonderen Auftritte des Chores verzeichnet waren. Das Highlight war das Konzert „So klingt Kruft“. Er lobte die gute und harmonische Zusammenarbeit aller Chöre und Musikgruppen. Dies habe dazu geführt, dass das Konzert nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich ein Erfolg wurde. Solche Events könnten laut dem Himmelsboten gerne wiederholt werden. Doch nicht nur die erfreulichen Ereignisse kamen zur Sprache. Den Rücktritt der langjährigen Vorsitzenden, Frau Hildegard Reis, bedauerten der Niklaus und der Engel Cäcila sehr. Habe man doch in den vielen Jahre gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet. In Anerkennung Ihrer Verdienste erhielt Frau Reis die „Große Goldene Kugel“ vom Himmelsteam. Der Engel Cäcilia hatte auch noch die Aufnahme in die Riege der „Ehrenengel“ für sie dabei. Als äußeres Zeichen für diesen Titel erhielt sie einen kleinen Holzengel. Ein Handschmeichler soll dazu die nötige Ruhe und Gelassenheit bringen. Auch die häufigen Probeteilnahmen erwähnte der Nikolaus lobend. Hatten es in diesem Jahr auch die Damenstimmen zweimal geschafft vollzählig anwesend zu sein. Doch, wie stets, die Männer vom Bass unschlagbar vorn, dicht gefolgt von den Tenören. Bevor die Himmelsboten weiter mussten, gab es für jeden noch einen Ditz. Diese werden alljährlich in der Weihnachtsbäckerei „Gemein“ gebacken. Vielen Dank dafür. Das Organisationsteam des Vorstandes hatte dann noch für jeden Kakao dabei, so dass man den Abend gemütlich ausklingen lassen konnte. [Artikel in Blick Aktuell] |
![]() |
Generalversammlung des Kirchenchores Cäcilia Kruft mit Neuwahlen Am 19. November trafen sich die Mitglieder des Kirchenchores Cäcilia nach der heiligen Messe und der Feierstunde zum Volkstrauertag zur ihrer Generalversammlung im Pfarrheim Kruft. Nach einem Sektempfang begrüßte die Vorsitzende, Frau Hildegard Reis, alle anwesenden Mitglieder, den Präses Pfarrer Norbert Missong sowie den Chorleiter Gerhard Schlich. Auch für das Ehrenmitglied des Chores, Leni Nürnberg, hatte Sie herzliche Willkommensworte. Gestärkt nach dem gemeinsamen Mittagessen eröffnete Frau Reis dann die Generalversammlung mit einem Gebet für die verstorbenen Mitglieder des Chores. Nach dem Verlesen des Protokolls durch die Schriftführerin Karin Haffke, kam es zur Bilanz der diesjährigen Probenbesuche. Diese fiel wieder sehr positiv aus: nur zwei Mal gefehlt hat Irene Reuter, drei Mal jeweils Karin Haffke, Christa Nix und Anita Schlaus. Diese Damen erhielten als Anerkennung ein kleines Präsent. Der Kassenbericht wies in diesem Jahr etwas höhere Ausgaben als Einnahmen aus. Die beiden Kassenprüfer fanden jedoch wie immer eine ordnungsgemäß geführte Kasse vor und baten die Anwesenden um Entlastung für die Kassiererin, Irene Reuter. Die Chronistin Maria Breil erinnerte an die Generalversammlung 2016 und verlas die Statistik für dieses Jahr: der Chor hat insgesamt 73 verschiedene Lieder gesungen, davon sechs Mal das „Erbarme dich Herr“. Der Chorleiters Gerhard Schlich machte in seiner anschließenden Ansprache deutlich, dass der Chor in diesem Jahr doch an seine „sängerischen“ Grenzen gestoßen war. Aus diesem Grund wurde zur Krufter Kirmes auch etwas „Leichtes“ zur Aufführung gebracht. Das große Ziel ist es, dieses Jahr an Weihnachten das Lied „Es ist uns ein Kind geboren“ von Händel zu singen. |
In seinem Grußwort verabschiedete
der Präses, Pfarrer Norbert Missong, zunächst die langjährige
Vorsitzende, Frau Hildegard Reis, aus ihrem Amt. Sie hatte auf eigenen
Wunsch das Amt zur Verfügung gestellt, bleibt aber weiter als Sängerin.
Er dankte ihr für zwölf Jahre gute Zusammenarbeit, in der auch schon
eine gewisse Vertrautheit zwischen ihnen gewachsen war. Daneben erwähnte
er einige Stationen ihrer Amtszeit: das Jubiläum des Chores in 2012, bei
dem die frisch restaurierte Chorfahne erneut geweiht werden konnte,
diverse Karnevals-veranstaltungen und nicht zuletzt der „Engel Cäcilia“,
der die Amtszeit von Frau Reis geprägt hat. Mit einem Zitat in Anlehnung
an Gottfried Keller: „Lasset uns am Alten so es gut ist halten. Und auf
diesem alten Grund Neues tun zu jeder Stund“ warb er für die
Neubesetzung des Vorsitzes. Abschließend übergab er als Dank im Namen
des Chores eine Schmuckurkunde und einen Schwibbogen. Frau Breil
überreichte zusätzlich eine Orchidee. Frau Reis dankte dem Präses für
seine Worte und dem Chor für zwölf Jahre guter Zusammenarbeit.
Anschließend erhob sich die Chorgemeinschaft und klatschte ihrer
scheidenden Vorsitzenden langanhaltenden Applaus. Bei den anschließenden
Wahlen konnte, trotz einiger Vorschläge, niemand für den Vorsitz
gefunden werden. Laut Satzung übernimmt nun zunächst Pfarrer Norbert
Missong kommissarisch den Vorsitz. Im Januar 2018 soll es dann eine
außerordentliche Versammlung geben. Die Schriftführerin Karin Haffke und
die Beisitzerin Christa Nix wurden einstimmig wiedergewählt. Neuer
Kassenprüfer wurde Rolf Müller. Die Generalversammlung endete mit der
Zahlung der Mitgliedsbeiträge und einem Dank an die Alt-Stimmen, die in
diesem Jahr die Organisation, Nachtische und Kuchen gemacht haben. [Artikel in Blick Aktuell] |
Pfarrer Alois aus dem Bistum Moshi (Tansania) genoss bei seinem Besuch in Kruft ein leckeres, von Maria Cobi gespendetes, "Lung's Eis" und verbrachte ein paar schöne Stunden in geselliger Runde beim Grillen mit dem Kirchenchor Cäcilia. Der Kirchenchor überreichte ihm eine Spende in Höhe von 450€ für die Aidswaisen. |
![]() |
![]() |
Das gemeinsame Konzert der Krufter Chöre und Musikvereine am 7. Mai
unter dem Motto „So klingt Kruft“ hatte die
über 300 Besucher so beeindruckt, dass die stolze Summe von 3.832,50
Euro gespendet wurden. In diesem Betrag sind auch Spenden des Landrats,
der Kreissparkasse Mayen, der VR Bank sowie der Verbandsgemeinde und der
Ortsgemeinde Kruft enthalten. Am 1. Juni nahmen nun die Vertreter der
begünstigten Einrichtungen die Spenden entgegen: Pfarrer Missong konnte
1.932,50 Euro für die Sanierung des Dachs der Krufter Kirche
entgegennehmen, Frau Barbara Jonderko erhielt einen Scheck über 950 Euro
für die Kita St. Elisabeth und Frau Sarah Lohmann ebenfalls 950 Euro für
die Kita St. Marien. In beiden Kitas wird die Spende für eine Sanierung
bzw. Erneuerung des jeweiligen Außengeländes eingesetzt werden. Pfarrer
Missong fasste in seinen Dankesworten auch den Eindruck vieler Besucher
nach dem Konzert zusammen: „Der eigentliche Gewinn war schon, dass sich
alle Gruppen und Vereine zu so einem Konzert zusammengefunden haben.“
Alle waren sich einig, dass diese hoffentlich nicht das erste und letzte
Mal gewesen ist. Bild: v.l.: Gerhard Schlich, Barbara Jonderko, Bernhard Treins, Dieter Walter, Pfarrer Norbert Missong, Roni Schneichel, Sabrina Pauken, Frank Busenkell, Sarah Lohmann, Hildegard Reis. Foto: privat |
![]() |
Auch 2018 hat der Kirchenchor wieder viele Termine, hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Vorhaben.
© Counter |